Inhaltsbereich
Vergabeverfahren - Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen
Das Seminar richtet sich an Vergabestellen und Unternehmen, die sich regelmäßig an Vergabeverfahren beteiligen bzw. dies in Zukunft beabsichtigen und erfasst folgende Schwerpunkte:
- Welche Kriterien sind neben dem Preis möglich und erlaubt?
- Auftraggeber: Erstellen von Bewertungsmatrizen, typische Fehler und deren Vermeidung
- Bieter: Analyse von Bewertungsmatrizen und Erstellen des optimalen Angebots, typische Fehler und deren Vermeidung
Als Referent durch dieses Thema führt der Diplom-Mathematiker und Wirtschaftsjurist Herr Thomas Ferber LL.M. Der frühere langjährige Key-Account-Manager für den Geschäftsbereich Forschung und Lehre bei Sun Microsystems mit der Sonderaufgabe Vergaberecht ist Autor mehrerer Bücher und Zeitschriftenaufsätze zum Vergaberecht.
KOINNO ist das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung. Es ist ein Förderprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) und wird vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) durchgeführt. Ziel ist die Innovationsorientierung der öffentlichen Beschaffung in Deutschland dauerhaft zu stärken und den Anteil der Beschaffung von Innovationen am Gesamtvolumen des öffentlichen Einkaufs in Deutschland zu erhöhen.
Die Durchführung des Online-Seminar wird auf der Plattform GoToMeeting erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt auf der Veranstaltungsseite
Agenda:
- 10:00 Uhr - Begrüßung durch Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- 10:15 Uhr - Chancen und Potenziale innovativer öffentlicher Beschaffung
- 10:40 Uhr - Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen
- 11:40 Uhr - KOINNO – Produktwelt, Welches Format hilft mir am meisten?
Herr Sven-Steffen Schulz, Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) - 12:00 Uhr - Mittagspause
- 12.45 Uhr - 360° Blick Auftraggeber/Auftragnehmer
auf Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen
- 14.00 Uhr - Zusammenfassung, Fragen und Antworten, Diskussion, Ergebnisse
- ca. 14.15 Uhr Ende
Im Anschluss erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Online