Inhaltsbereich
DigitalPakt Schule in MV
Der Bund unterstützt mit dem Projekt „DigitalPakt Schule“ den Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen und stellt dafür insgesamt 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Das Land Mecklenburg-Vorpommern erhält aus dieser Förderung 99.209.500 Euro und stellt weitere 10 % dieser Summe als Kofinanzierung bereit.
Der Zweckverband eGo-MV ist im Auftrag des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung des Landes M-V der Erstansprechpartner für Schulträger öffentlicher Einrichtungen im Rahmen des Förderverfahrens.
Die Mitarbeiter:innen des Sachgebietes Schul-IT beraten und unterstützen die 207 Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern in enger Zusammenarbeit mit dem Medienpädagogischen Zentrum des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung des Landes M-V, dem Landesförderinstitut M-V sowie den kommunalen Aufgabenträgern von der Konzepterstellung über das Antragsverfahren bis hin zur Umsetzung.
Die Aufgaben des Zweckverbandes eGo-MV im Überblick:
-
Individuelle Beratung
Das Sachgebiet Schul-IT des Zweckverbandes eGo-MV berät den Schulträger und seine Schulen in einem umfassenden persönlichen Gespräch über die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Antragsverfahren. Dabei arbeitet das Sachgebiet Schul-IT eng mit den Regionalbeauftragten sowie den Multiplikatoren des Medienpädagogischen Zentrums (MPZ) zusammen. Das MPZ ist Erstansprechpartner für die Schulen.
-
Begleitung während des Förderverfahrens
Die Mitarbeiter:innen des Sachgebietes Schul-IT stehen Ihnen während der gesamten Umsetzung im Projekt DigitalPakt Schule telefonisch, per E-Mail sowie gern persönlich beratend und begleitend zur Seite.
-
Roll-Out-Plan (ROP)
Im ROP ist festgehalten, wann welche Schule in welchem Förderjahr vom DigitalPakt Schule profitiert. Der Zweckverband eGo-MV bearbeitet Änderungsanträge im Rahmen des Roll-Out-Planes und reicht diese bei den entsprechenden Gremien zur Beschlussfassung ein.
-
Beratung und Begleitung bei der technischen Konzeption
Das Technische Konzept ist mehr als nur die Ausstattung der Klassen mit Tablets. Es beginnt zunächst bei der Herstellung einer notwendigen IT-Infrastruktur, damit digitaler Unterricht stattfinden kann. Die Mitarbeiter:innen des Sachgebietes Schul-IT liefern Ihnen eine hilfreiche Handreichung mit Empfehlungen zum technischen Konzept.
Die Leistungen des Zweckverbandes eGo-MV im Überblick:
- Konzeption und Erstellung Medienentwicklungsplan (MEP)
Der Medienentwicklungsplan (MEP) der Schulträger und das Medienbildungskonzept (MBK) der Schule sind Voraussetzungen für die Beantragung von Mitteln aus dem DigitalPakt Schule. Unter Berücksichtigung der pädagogischen Ziele, die im MBK festgehalten werden, wird im MEP unter anderem der technische Bedarf bewertet und das Finanzierungskonzept definiert.
Auf Wunsch erstellt das Sachgebiet Schul-IT für die Schulträger den Medienentwicklungsplan. -
SchulDiensteManagementsystem (SDM)
Der Zweckverband stellt den Schulträgern eine eigene Betriebslösung bereit, um damit die landesseitigen Dienste des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung des Landes M-V sowie die schulträgerseitigen Dienste über eine Plattform zu nutzen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Jetzt Angebote zu unseren Leistungen anfordern!