Inhaltsbereich
Der Medienentwicklungsplan - MEP
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-VorpommernDer Medienentwicklungsplan ergänzt das individuelle Medienbildungskonzept der Schule u. a. durch ein Technisches Konzept sowie Planungen für Betrieb und Service. Für die Erstellung des Medienentwicklungsplanes finden sich Vertreter aus Schule und Verwaltung, begleitet von Mitarbeitern des eGo-MV, (kommunalen) IT-Dienstleistern und Regionalbeauftragtem bzw. Multiplikator des MPZ zusammen. Die Team-Mitglieder werden nach Absprache individuell ausgewählt.
Der Medienentwicklungsplan (MEP) ist durch den jeweiligen kommunalen/freien Schulträger für sein Zuständigkeitsgebiet aufzustellen und sollte folgende inhaltlich abgestimmte Teilkonzepte enthalten:
- Pädagogisches Konzept (Leitlinie, aufbauend auf den MBK der Schulen)
- Technisches Konzept
- Service- und Betreuungskonzept
- technische Einweisung/Fortbildung
- Beschaffungskonzept
- Finanzierungskonzept
© pixabay.comTechnische Dienstleister
Gern vermitteln wir auch hier die nötigen Kontakte. Partner können kommunale und privatwirtschaftliche IT-Dienstleister sein. Sie können das technische Konzept erarbeiten, bauen die IT-Infrastruktur aus und sichern im Anschluss deren Betrieb. Die Betrachtung der Schuldatenschutzverordnung ist dabei von Vorteil.