Inhaltsbereich
Datenschutzmeldungen
18.12.2020
Allgemein
Zukunft der Landeslösung „verinice.“ für das kommunale Informationssicherheits- und Datenschutzmanagement
Der Lenkungsausschuss E-Government hat in seiner jüngsten Sitzung Anfang Dezember 2020 die Fortführung des Softwarewartungs- und -pflegevertrages (Software-Subskription) von verinice.PRO inklusive des ISMS-Tools „verinice.“ für zwei weitere Jahre beschlossen. weiterlesen
16.12.2020
Allgemein
Empfehlung für Videokonferenzdienste
Rechtzeitig zum Lockdown hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder eine „Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme“ herausgegeben. weiterlesen
20.10.2020
Datenschutz
Datenschutz in der Poststelle
Bei der Versendung von Briefen an Bürger verwenden unterschiedliche Ämter Absenderstempel. Bei-spielsweise taucht im Absenderstempel der Zusatz „Bußgeldstelle“ oder „Zweitwohnungssteuer“ auf dem Briefumschlag auf. weiterlesen
14.08.2020
Allgemein
Cartoon-Ausstellung tourt weiterhin durchs Land
Die Datenschutzcartoon-Ausstellung vom Künstler und Karikaturisten Reinhard Alff, der diese im Auftrag des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein im Jahr 2005 angefertigt hat, tourt auch im Jahr 2020 weiter durchs Land. weiterlesen
13.08.2020
Datenschutz
Feuerwehrsoftware für bessere Erreichbarkeit
Wir haben von Kommunen erfahren, dass neben Fox112 verstärkt Software wie DIVERA 24/7 für eine bessere Erreichbarkeit der Einsatzkräfte als zweites redundantes System eingesetzt wird. weiterlesen
18.06.2020
Allgemein
Datenschutz an Schulen
Aktuelles Schreiben wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Anfang Juni an alle Schulleiter/innen versandt. weiterlesen
27.04.2020
Allgemein
Datenschutz während Covid19
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Datenschutzrelevante Informationen in Zeiten von Corona mit Sicherheit einordnen und bewerten weiterlesen
05.03.2020
IT-Sicherheit
Empfehlungen bei IT-Angriffen auf kommunale Verwaltungen vom BSI
BSI-Pressemitteilung: Empfehlungen bei IT-Angriffen auf kommunale Verwaltungen weiterlesen
25.06.2019
Allgemein
DSGVO-Textausgabe veröffentlicht
© Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Eine Textausgabe zur vereinfachten Handhabung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde durch die Gemeinsamen Datenschutzbeauftragten des Zweckverbandes entworfen. weiterlesen
17.12.2018
Datenschutz
Stellungnahme zur Mailverschlüsselung im Standesamt
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Unter Bezugnahme auf das Rundschreiben des Innenministeriums / Fachaufsicht Personenstandswesen vom 03.12.2018 und der darauf folgenden E-Mail der DVZ GmbH „E-Mail-Versand über CN-Lavine“ vom 07.12.2018 möchte der Zweckverband seinen Stand zum Thema sicherer E-Mail-Versand im Standesamt mitteilen. weiterlesen
23.02.2018
Datenschutz
Stellungnahme des eGo-MV zur Anpassung datenschutzrechtlicher Regelungen
Am 1. März 2018 findet eine öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Landesdatenschutzgesetzes und weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften im Landtag Mecklenburg-Vorpommern statt. weiterlesen
22.05.2016
Datenschutz
Projektbericht des LfDI zum Datenschutz an den Schulen
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern (LfDI) hat das Projekt „Datenschutz an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ durchgeführt. weiterlesen
27.06.2015
Datenschutz
Datenschutz-Fachtagung in Waren (Müritz)
Schöne neue Schule - Im Spannungsfeld von Datenschutz, informationstechnischer Entwicklung und schulischer Wirklichkeit... weiterlesen
18.08.2013
Datenschutz
Merkblatt zu Internetauftritten
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Für die Internetauftritte von Städten, Ämtern und Gemeinden sind einige Besonderheiten, bspw. bzgl. der Informations- und Auskunftsrechte der Bürger, zu beachten. weiterlesen
02.11.2010
Datenschutz
PIN- und Passwortkarte
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Im Kundenportal finden Sie die auf der 12. Verbandsversammlung am 1. November 2010 vorgestellten PIN- und Passwortkarte noch einmal zum Herunterladen. weiterlesen