© pixabay.comRechtskonforme Datentransfers zwischen der EU und anderen Staaten sind unerlässlich. Das Urteil des EuGH („SchremsII“), die Empfehlungsentwürfe des European Data Protection Board (EDPB) sowie Aussagen von Datenschutzbehörden und Presseartikel haben zu erheblicher Verunsicherung geführt. Deshalb hat Microsoft wichtige Änderungen angekündigt um auf die Empfehlungen des EDPB zu reagieren.
So stellt „Defending Your Data“ eine wesentliche Ergänzung zum grundlegenden Datenschutz-Versprechen von Microsoft dar und baut auf dem starken Schutz auf, den das Unternehmen seinen Kunden bereits bietet – durch die Verwendung umfassender Verschlüsselung, das Eintreten für Kundenrechte, Transparenz und juristischen Erfolge.
Kunden können die Regelungen zu „Defending Your Data“ hier nachlesen. Microsoft wird damit beginnen, die „Defending Your Data“-Bestimmungen auch in Verträgen mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor durch einen Zusatz zur Datenschutzvereinbarung (DPA) aufzunehmen und plant, im Dezember einen Zusatz zum DPA für alle Kunden zu veröffentlichen.