Inhaltsbereich
Elektronisches Fundsachenregister Mecklenburg-Vorpommern
Das elektronische Fundsachenregister Mecklenburg-Vorpommern (elFRegi MV) ermöglicht einen umfassenden Fundservice im Internet. Dabei wird das Internet im wörtlichen Sinne und konsequent als Netz genutzt. Denn elFRegi MV ist Teil eines bundesweiten, gemeindeübergreifenden Verbundes. Städte und Gemeinden sind hier ebenso aktiv wie deren örtliche Partner (z.B. Verkehrsbetriebe) und der Bürger als Finder oder als Verlierer einer Sache.
Seit April 2010 ist das FundPortal in Mecklenburg-Vorpommern produktiv. Damit steht dieses Verfahren allen Kommunalverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.
Die Vorteile des Online-Fundsachenregisters elFRegi liegen in der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Fundbüro Online bieten Sie Ihren Bürgern und Urlaubern die Möglichkeit nach Fundsachen online zu recherchieren – unabhängig von Öffnungszeiten. Durch die Online-Bürgersuche werden vergebliche Bürgeranfragen als auch der Verwaltungsaufwand deutlich reduziert. Geschäftsprozesse werden automatisiert – vom Anschreiben an Finder oder Eigentümer über die Terminüberwachung, die Wiedervorlage bis hin zu statistischen Auswertungen. Die gesetzlichen Pflichten des Bürgers und der Kommunen nach § 965 Abs. 2 BGB sind mit dem FundPortal voll erfüllt. Die zuständige Behörde selbst ist es, die dem Bürger das FundPortal zur Verfügung stellt.
elFRegi ist eine echte eGovernment-Lösung, die schnelle und qualifizierte Information durch Internetnutzung ermöglicht. Erforderlich ist nur ein Internetzugang. Die Wartung erfolgt automatisch. Nebenbei entlasten Sie auch Ihren IT-Betreuer, denn FundInfo ist „Software as a Service“ - über Internet greifen Sie immer auf die aktuelle Version zu.
Unter https://fundweb03.kivbf.de/ können Sie sich nun einen Einblick in die Fundsachenverwaltung verschaffen. Gern richten wir Ihnen dafür einen kostenlosen und unverbindlichen Demo-Zugang ein und beraten Sie umfassend.