Inhaltsbereich
IT-Konsolidierung der Kommunalverwaltungen
Am 24. April 2018 wurde der Kooperationsvertrag zur IT-Konsolidierung abgeschlossen. In einer Partnerschaft zwischen Zweckverband, DVZ GmbH und neu-itec GmbH werden alle erforderlichen Leistungen zur Verfügung gestellt, die benötigt werden, um einer Kommunalverwaltung den Weg in die IT-Konsolidierung zu ermöglichen.
Die Kooperationspartner übernehmen im Prozess der IT-Konsolidierung unterschiedliche Aufgaben. Bei der Bestimmung der Aufgaben wurde besonderes Augenmerk auf eine hohe Effektivität und eine rationale Herangehensweise gelegt. So gibt es für M-V nicht wie Anfangs geplant je eine Lösung für den östlichen und den westlichen Landesteil, sondern es stellte sich sehr schnell heraus, dass gerade aus Kostengründen eine Lösung für unser Land die optimale Variante darstellt. Ressourcen und Kapazitäten können so besser genutzt und ausgelastet werden und die Möglichkeit zur Konzentration auf bestimmte Leistungen bringt auch Vorteile für die Prozessgestaltung bei den Partnern selbst. In der nachstehenden Grafik ist das Prinzip der Aufgabenteilung/Leistungsabgrenzung dargestellt.
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Vorteile für die Mitglieder des Zweckverbandes sind insbesondere:
- Die Mitglieder können die Leistungen des ZV ausschreibungsfrei in Anspruch nehmen (keine Abnahmepflicht).
- Der Zweckverband kann ausschreibungsfrei Leistungen von seinen Mitgliedern beziehen und diese dann allen anderen Mitgliedern zur Verfügung stellen.
- Der Zweckverband beschafft die Leistung und regelt alle erforderlichen Dinge (Verträge, Service, Pflege, usw.), die für die Inanspruchnahme durch die Mitglieder notwendig sind.
- Der Zweckverband ist in der Regel der erste Ansprechpartner.
- Mitglieder beziehen die Leistungen des Zweckverbandes zu den gleichen Bedingungen und auf der Basis gleicher Grundsätze.
- Jährliche Kalkulationen der Kosten und Mitteilung der aktualisierten Preisliste vor Beginn der Haushaltsplanung (hohe Kostentransparenz).