Inhaltsbereich
Datenschutzmeldungen
17.05.2022
Allgemein
SAVE THE DATE: Online-Sensibilisierungs-Veranstaltung „Die Hacker kommen“
An zwei Terminen im Juni und August werden aus Mitteln des IT-Planungsrates kostenlose Schulungen für Landes- und Kommunalbehörden angeboten. weiterlesen
11.04.2022
Allgemein
EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie von 2019 in Kraft getreten
Der eGo-MV hat den aktuellen Sachstand zu der EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie in einer Handreichung zusammengefasst. weiterlesen
15.03.2022
Datenschutz
BSI warnt vor betrügerischen E-Mails in Zusammenhang mit Ukraine-Krieg
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet weitere Phishing-Versuche – Banken müssten angeblich EU-Sanktionen überprüfen. weiterlesen
03.03.2022
Allgemein
Einbindung von Google-Diensten: Website-Betreiberin muss Schadensersatz leisten
Ein Landgericht in München entschied, dass eine Betreiberin einer Webseite Schadensersatz leisten muss, da diese ohne Einwilligung Daten an Google übermittelt hat. weiterlesen
25.02.2022
Allgemein
Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen Schule und Schulträger
Die Datenschutzbeauftragten an Schulen beim Zweckverband eGo-MV unterstützen bei Musterverträgen zur Auftragsverarbeitung in der Rechtsbeziehung zwischen Schule und Schulträger. weiterlesen
01.02.2022
Allgemein
Verlängerung der Vereinbarung zur Stellung von Gemeinsamen Datenschutzbeauftragten an Schulen (GDSBaS)
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Die finanziellen Mittel seitens des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung sind über das Jahr 2021 gesichert. weiterlesen
14.01.2022
Allgemein
Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 20. Dezember 2021
Die Datenschutzkonferenz veröffentlicht neue Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien und startet das Konsultationsverfahren. weiterlesen
27.11.2021
Allgemein
Besserer Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt
Am 1. Dezember ist das Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) in Kraft getreten. weiterlesen
26.11.2021
Allgemein
Adressen des Internet Protocol Version 6 (IPv6) für Kommunen
IPv6-Adressen für Landes- und Kommunalbehörden verfügbar: Sub-LIRs, die zentrale Vergabestelle für IP-Adressen der öffentlichen Verwaltung, übernehmen Verwaltung, Vergabe und Rücknahme von providerunabhängigen IPv6-Adressen an Landes- und Kommunalbehörden einschließlich Schulen. weiterlesen
17.11.2021
Allgemein
Ein Handbuch für den Notfall - Empfehlungen des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI)
Ein Notfallhandbuch soll Anregung, Orientierung und Werkzeug zugleich sein, wichtige Regelungen konkret umzusetzen. weiterlesen
01.11.2021
Datenschutz
Handreichung zum Datenschutz für kommunale Abgeordnete
© Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat eine neue Handreichung zum Datenschutz für kommunale Abgeordnete veröffentlicht. weiterlesen
15.10.2021
Allgemein
Digitales Bauprojekt im Amt Lützow-Lübstorf mit Unterstützung durch den eGo-MV
Der eGo-MV hat unser Mitglied - das Amt Lützow-Lübstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg - im Rahmen des Digitalen Bauprojektes im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit begleitet. weiterlesen
19.08.2021
Allgemein
Hamburger Senat wegen Zoom gewarnt
Die Hamburgische Datenschutzaufsichtsbehörde hat die Senatskanzlei formal gewarnt. Durch den Einsatz von Zoom für Videokonferenzen seien Beschäftigte und Externe einer anlasslosen Massenüberwachung ausgesetzt. weiterlesen
16.08.2021
Allgemein
Gewährleistung der Informationssicherheit bei der Durchführung und zur Absicherung von Wahlen
Das Wahlumfeld für Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen wird zunehmend digitalisiert - hier müssen mögliche Gefahren frühzeitig erkannt und präventive Ma0nahmen eingeleitet werden. weiterlesen
13.08.2021
Datenschutz
Datenschutz in Schule und Unterricht
Um die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen, benötigen Schulen einen Datenschutzbeauftragten (Art. 37 Abs.1 DSGVO), da besondere Daten verarbeitet werden, nämlich die von Kindern (Art. 8 + 9 DSGVO). weiterlesen